
Dokumentation und Feature im Fernsehen
Die langen Formate leben von neuen Erzählweisen und veränderter Bildsprache: Zum Beispiel als spurensuchende Doku, facettenreiches Feature oder investigative Hintergrundgeschichte. In dem Seminar erfahren Sie, wie ein modernes Langformat aussieht, und was Sie bei den Klassikern lernen können. Auch werden Ihnen die Anforderungen an Themen, Drehorganisation und technische Planung für "Hochglanz"-Ergebnisse bewusst. Sie entwickeln Kriterien zur Bewertung von Dokumentation und Feature und können entscheiden, welche Themen sich für eine Geschichte eignen, die trägt. Sie bekommen das Handwerkszeug für eine planvolle Drehvorbereitung und zeitgemäße Umsetzung in Dramaturgie und Gestaltung.
Details
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit langen Formaten.
- Sie können lange Formate eigenständig planen und umsetzen.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt auf Analyse und Konzeption von Dokumentation und Feature.
Zielgruppe
Für Mitarbeiter*innen aus dem Programmbereich Fernsehen
Themen
- Der Unterschied zwischen langen und kurzen Filmen
- Von der Idee und Thema zur Geschichte
- Dramaturgie im Langformat
- Filmziele
- Spannungsbögen und Handlungsstränge
- Rote Fäden
- Exposé und Treatment
- Genres im Langformat und deren Eigenheiten
Lehrmethoden
Wirkungsanalysen von Filmbeispielen
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Gestaltung
07.09.2022 (16:00 Uhr)
15.12.2022 (16:00 Uhr)

TV-Interview kompakt
Wie bekommen wir die Antworten, die wir speziell für unseren Fernseh- oder Videobeiträge brauchen? Und wie reagieren wir im Live-Interview? Auch auf komplizierte Gesprächspartner. In diesem Interviewtraining kümmern wir uns speziell um die Techniken fürs Fernsehen und Bewegtbild. Dabei schauen ...
SEMINARINFO
Fernsehen für Ein- und Umsteiger – Verhalten vor der Kamera
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich sicher vor der Kamera bewegen. Wir vermitteln die wichtigsten Grundregeln und geben hilfreiche Tipps und Tricks für eine positive Kamerawirkung. So erfahren Sie, wie Sie auf dem Schirm wirken. Sie erarbeiten Kriterien, um Gestik und Mimik sinnvoll ...
SEMINARINFO
TV-Studio: Moderation für Einsteiger*innen
On-Formate und Live-Präsentationsformen sind in allen Ausspielwegen in Web und Social Media sehr beliebt. Oft improvisiert und charmant amateurhaft. Bei der Moderation im TV Studio hingegen ist Professionalität gefragt. Die Arbeit im Studio und das Spiel mit der Kamera müssen erlernt werden - ...
SEMINARINFO