
Bewegtbild für Einsteiger*innen: Basis Bildsprache
Alle tun es - fast täglich: Bilder produzieren, versenden, teilen. Bei Youtube, Instagram aber auch in professionellen Zusammenhängen im Web und TV. Hier setzt das Seminar an. Es vermittelt die Grundlagen der Bildgestaltung fürs Bewegtbild - von der Motivauswahl über Einstellungsgrößen bis zur Montage, ob nun für Webvideo oder TV. Nach dem Web Based Training haben Sie ein sicheres Gespür dafür entwickelt, welche Bilder gut wirken und warum. Ein Seminar für all diejenigen, die die Regeln kennen wollen, bevor sie sie brechen.
Hinweise
Dieses Web Based Training (Selbstlerntraining) eignet sich auch zur Vorbereitung auf unseren Einsteigerkurs 53 110 und als Begleitung zu grundlegenden Fernseh-Trainings.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können Bilder sicherer auswählen und ästhetisch bewerten
- Sie können Bilder besser planen und entwerfen.
- Sie kennen die Grundregeln der Bildgestaltung für Bewegtbild und Montage
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing
Themen
- "Motivauswahl und Bildaufbau
- "Perspektiven und Blickrichtungen
- "Figur und Grund
- "Licht und Farbe
- "Perspektiven und Blickrichtungen
- "Einstellungsgrößen und Montage
- "Sequenzen und Schnittrhytmen
- "Jump und Match Cut
Lehrmethoden
Web Based Training
Preis: 190,- € p.P.
BUCHUNG

"Und nun zu …": das Fernseh-Schaltgespräch
Mit der Ausdehnung der Live-Berichterstattung ist das Schaltgespräch zu einem festen Bestandteil von Fernsehsendungen geworden. Wenn Sie in Magazin- und Nachrichtenredaktionen arbeiten, müssen Sie deshalb komplizierte Themen live auf den Punkt bringen, Zusammenhänge erklären, die Lage ...
SEMINARINFO
Porträts im TV und Web: Starke Protagonisten stark erzählt!
Menschen interessieren sich für Menschen. Inhalte und Fakten allein machen ein Thema noch nicht erfahrbar. Ohne betroffene oder handelnde Personen bleibt eine emotionale Distanz. Daher sind Portraits sowohl im TV als auch in Mediatheken oder Social Media erfolgreich. Sie überwinden die Distanz ...
SEMINARINFO
Dokumentation und Feature im Fernsehen
Die langen Formate leben von neuen Erzählweisen und veränderter Bildsprache: Zum Beispiel als spurensuchende Doku, facettenreiches Feature oder investigative Hintergrundgeschichte. In dem Seminar erfahren Sie, wie ein modernes Langformat aussieht, und was Sie bei den Klassikern lernen können. ...
SEMINARINFO