
EMV an Medienstandorten - Störfallbearbeitung
Auch nach einer noch so gründlichen Planung und Installation können durch Veränderungen der Randbedingungen bei einer Medienproduktion EMV-bedingte Störungen auftreten. Wir geben Ihnen in diesem Seminar das "Handwerkszeug" für eine strukturierte Störfallbeseitigung, von der Analyse des Störfallphänomens über die adäquaten Messverfahren und Auswertung der erworbenen Messdaten bis zum Vorschlag von Abhilfemaßnahmen und deren Validierung.
Hinweise
Die Grundlagen aus unserem Online-Seminar 39 406 "EMV an Medienstandorten - Grundlagen und Systeme" werden als Voraussetzung für die Teilnahme empfohlen.
Details
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Systemservice und Gebäudebetrieb
Themen
- Analyse der von der Störung betroffenen Systeme
- Analyse der elektromagnetischen Einflüsse am Ort des Störereignisses
- Analyse des Störphänomens
- Auswahl der Messgeräte
- Auswahl des Messverfahrens
- Analyse der Messdaten
- Ableitung eines Störmodells
- Planung von Gegenmaßnahmen
- Validierung der Gegenmaßnahmen
Lehrmethoden
Präsentation und praktische Gruppenarbeit
15.11.2023 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Martin Frey

PTP - moderne Synchronisation in hybrider Produktionsumgebung
Die Teilnehmenden lernen durch die Grundfunktionen und die unterschiedlichen Anwendungsprofile des PTP-Protokolls, die neuen Herausforderungen zur Einhaltung der Synchronität in modernen (IP-) Produktionsnetzen kennen. Sie sind über die Vorteile und auch über die neuen Voraussetzungen, die zur ...
SEMINARINFO
Taktung und Synchronisation in digitalen Audiosystemen
Verlässliche Taktung und Synchronisation tragen mehr zur Qualität digitaler Audiosysteme bei als Sie vielleicht glauben. Welche Parameter dabei beachtet werden müssen und welche Systemkonfigurationen geeignet sind, erfahren Sie in diesem aktualisierten Seminar. Nach einem kurzen Blick auf die ...
SEMINARINFO
Konfigurations- & Anwendercoaching für HD/UHD Studiokameras am Beispiel der ...
Seit der Einführung von HD kommen in vielen Studios Kamerazüge der HDC-Serie von SONY zur Anwendung. Um den künftigen Produktionsanforderungen gewachsen zu sein, vermittelt der Kurs sowohl Fachwissen zu UHD und HDR als auch zur sinnvollen Anwendung von neuen und bekannten Kamerafunktionen im ...
SEMINARINFO