
Egbert van Wyngaarden
Wie können Journalisten und andere Medienmacher den Herausforderungen der Zukunft begegnen? Das istdie Frage, mit der sich Autor und digitaler Vordenker Egbert van Wyngaarden auseinandersetzt. Er propagiert dabei einen Ansatz für Innovationsentwicklung, der Inhaltliches (Medien, Storytelling, Gamification), Methodisches (Agile Development, Scrum) und Sinnstiftendes (Entwicklungspsychologie, Sensemaking, Zukunftsdenken) verbindet. Egbert van Wyngaarden arbeitet als Professor für Fernsehen und Film in München und lehrt Crossmedia Journalismus an der Hochschule Hannover. 2018 erschien sein Handbuch „Digitale Formatentwicklung – Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt“.
Meine Themen an der ARD.ZDF medienakademie

Mit zukunftsorientierten Inhalten neue Zielgruppen erschließen
Digitalisierung, Klimakrise, politische Entwicklungen - sich schnell ändernde Zeiten brauchen neue Formate: Wie können Redaktionen konstruktiv mit ungewissen Zukunftsszenarien zwischen Cryptowährungen und Jahrhundertfluten umgehen und dabei weiterhin Orientierung vermitteln? In diesem ...
SEMINARINFO
Webdokus - Planung, Gestaltung, Impact
Webdokus sind mehr als Langformate, die man einfach ins Netz stellt: Sie können: frühzeitig Nutzer*innen in Planung und Recherche einbeziehen, Inhalte durch interaktive Elemente erweitern, in verschiedenen Formen des nicht-linearen Storytellings erzählen und vertiefende Informationen leichter ...
SEMINARINFO
Crossmediale Formate verstehen und gestalten
Diese Webinarversion des beliebten Seminars 55 516 besteht aus drei halbtägigen Live-Online-Trainings. Zwischen den drei Terminen erweitern Sie Ihr Wissen mit eigenständigen Aufgaben, die jeweils ca. 30 bis 60 Minuten in Anspruch nehmen. Redaktionen müssen dorthin, wo das Publikum ist. In ...
SEMINARINFO
Crossmediale Produkte verstehen und gestalten
Redaktionen müssen dorthin, wo das Publikum ist, und sie müssen verstehen, was es will. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Online-Formatideen mithilfe von Design Thinking zu entwickeln. Sie erfahren, wie Sie Ihre TV- und Radio-Sendungen im Netz verlängern und ein zum Markenkern passendes, ...
SEMINARINFO
Intensiv-Workshop: Crossmediale Formate und Medieninnovationen entwickeln
Neue Plattformen erfordern frische Formatideen, bestehende Marken sollen crossmedial gedacht werden - dieser Intensiv-Workshop bietet die Chance, Formatideen und -entwicklung neu zu denken: Sie lernen, Ihre Projekte so zu konkretisieren, dass Sie sie erfolgreich umsetzen können. Was ist ein ...
SEMINARINFO
Innovation Lab: Interaktion und Gamifizierung
Wie kann man Motivations- und Belohnungssysteme für die Interaktion mit dem Publikum nutzen? Seit dem Aufkommen der Games-Industrie werden Spielmechaniken erfolgreich auf erzählende Medien und Nachrichten angewandt - in diesem Intensiv-Workshop lernen Sie, dokumentarische und journalistische ...
SEMINARINFO
Dranbleiben! Serielles Erzählen für nonfiktionale Reihen und Serien
TV und Web sind aufgrund ihrer permanenten Präsenz im Alltag der Menschen prädestiniert für serielle Erzählformen. Die Streaming-Dienste haben es vor allem in der Unterhaltung bewiesen. Doch durch die zunehmend non-lineare Nutzung von Bewegtbild werden serielle Erzählformen auch im Journalismus ...
SEMINARINFO