
Crossmediale Formate verstehen und gestalten
Diese Webinarversion des beliebten Seminars 55 516 besteht aus drei halbtägigen Live-Online-Trainings. Zwischen den drei Terminen erweitern Sie Ihr Wissen mit eigenständigen Aufgaben, die jeweils ca. 30 bis 60 Minuten in Anspruch nehmen. Redaktionen müssen dorthin, wo das Publikum ist. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Online-Formatideen mithilfe von Design Thinking zu entwickeln. Sie erfahren, wie Sie Ihre TV- und Radio-Sendungen im Netz sinnvoll verlängern und wie ein zum Markenkern passendes, crossmediales Format entstehen kann. Sie lernen, wie Sie die Nutzer*innen sinnvoll beteiligen und den personellen und finanziellen Aufwand bei crossmedialen Produkten möglichst gering halten.
Details
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Produktion und Marketing
Themen
- Welche Themen eignen sich und wie funktioniert crossmediales Erzählen?
- Welche Ziele soll man sich setzen? Welche Wirkungsabsichten kann man verfolgen?
- Wie funktionieren Storytelling und Dramaturgie über mehrere Plattformen hinweg?
- Best-Practice-Crossmedia im In- und Ausland - wie wird der Erfolg definiert und gemessen?
- Wie findet und recherchiert man die richtige Zielgruppe?
- Wie kann man Crossmedia-Angebote nutzerorientiert gestalten?
- Nicht ohne meine Community: Wie funktioniert Audience Engagement und was haben Redaktionen davon?
- Wie plant man Umsetzung und Produktion von Crossmedia-Projekten?
- Wie kann man den personellen und finanziellen Aufwand für crossmediale Produkte möglichst gering halten?
- Eigenes Format konzipieren: Was gilt es zu bedenken, wer muss, wer kann eingebunden werden?
- Zurück in die Redaktion: Wie kann man im Praxisalltag verstärkt crossmedial arbeiten?
Lehrmethoden
Das Webinar umfasst Vorträge, Fallbespiele, Besprechungen und Diskussionen. Übungen mit einem Umfang von 30-60 Minuten werden in Kleingruppen eigenständig erarbeitet..
3 halbtägige Live-Online-Trainings; dazwischen eigenständige Aufgaben
Preis: 590,- € p.P.
10.11.2022 (09:00 Uhr) bis
10.11.2022 (12:30 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung: Egbert van Wyngaarden
17.11.2022 (09:00 Uhr) bis
17.11.2022 (12:30 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung: Egbert van Wyngaarden
24.11.2022 (09:00 Uhr) bis
24.11.2022 (12:30 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung: Egbert van Wyngaarden

Mobile Reporting – das Handy als Kamera, Mikro und Ü-Wagen
Die beste Ausrüstung ist immer die, die man gerade bei sich hat: Mit dem Handy können Sie von jedem Ort der Welt berichten – per Video, Audio, Text oder Foto, live oder aufgezeichnet. Welche Apps helfen beim Drehen und Schneiden der Audio- und Bildbearbeitung? Welches Zubehör benötige ich? Wann ...
SEMINARINFO
Webvideos – Strategien für eigenständige Videoformate auf YouTube, Instagram ...
YouTube-, Facebook-, Instagram- und Snapchatvideos - Lernen Sie wichtige Faktoren für erfolgreiche Webvideoformate kennen. Dabei reicht es nicht, vorhandenes TV-Material "fürs Web aufzubereiten". WieSie die Mechaniken erfolgreicher Webvideoformate auf Ihre eigenen Entwicklungen übertragen ...
SEMINARINFO
Intensiv-Workshop: Crossmediale Formate und Medieninnovationen entwickeln
Neue Plattformen erfordern frische Formatideen, bestehende Marken sollen crossmedial gedacht werden - dieser Intensiv-Workshop bietet die Chance, Formatideen und -entwicklung neu zu denken: Sie lernen, Ihre Projekte so zu konkretisieren, dass Sie sie erfolgreich umsetzen können. Was ist ein ...
SEMINARINFO