54 430 NEU

Menschzentrierte Formate und Produkte: So geht UX!

Die Medienlandschaft hat sich grundlegend verändert, aber auch wie wir unsere Produkte und Formate heute entwickeln. Nutzer*innenzentrierung spielt überall eine wichtige Rolle - auch in der ARD. Mit UX-Methoden sind Sie in der Lage Produkte/Formate zu entwickeln, die Menschen brauchen und unterstützen. Wir nehmen Sie mit auf eine 16stündige Reise durch die wichtigsten UX-Themen, aufgeteilt und gut konsumierbare 4x4 Stunden-Happen. Sie bekommen den Durchblick, was eigentlich dieses UX ist und lernen die Methoden und das Vokabular der UX-ler*innen. Am Beispiel einer Challenge, wenden Sie die wichtigsten UX-Methoden an und durchlaufen dabei alle Stationen des Human Centered Designprozesses. Ihre Trainerinnen, Katrin Dillmann und Susan Dittes, sind aus dem UX-Team des Hessischen Rundfunks. Sie haben in den letzten Jahren reichlich Erfahrung gesammelt, die sie gerne im Online-Seminar mit Ihnen teilen.

Was ist Usability, was ist UX? 7 Interaktionsprinzipien mit Beispielen, HCD-Prozess, UX-Werte
Die 8 Grundbedürfnisse, UX-Interviewführung und Methoden der Interviewauswertung
Personas entwickeln mit Sheets, Strategie und Anforderungen & Vision, Kreativmethoden
Prototyping, versch. Stufen, Tools, Methoden Evaluationsmethoden & Testing, Evaluationsmethoden/Auswertung

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen den menschzentrierten Gestaltungsprozess und dessen Vorteile kennen.
  • Anhand eines kleinen Übungsprojektes wenden Sie das neue Wissen direkt an.
  • Wir reflektieren, wo Sie UX-Methoden im Beruf und im Alltag anwenden können.

Schwerpunkt

Sie erhalten Grundlagenwissen zu Usability (Gebrauchstauglichkeit) und User Experience (Nutzungserfahrung).

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen sowie der Software-, Web- und Appentwicklung und Design

Themen

  • Was ist der Unterschied zwischen Usability und User Experience?
  • Was bedeutet eigentlich "intuitiv" und wie entsteht dieser Eindruck?
  • Aus welchen vier Phasen besteht der menschzentrierte Gestaltungsprozess?
  • Wie können Formate und Produkte auf menschliche Grundbedürfnisse einzahlen?
  • Wie führt man Research-Interviews?
  • Warum hilft uns Empathie beim Gestalten und wie entwickelt man Personas?
  • Was ist eine UX-Vision und wie erstelle ich sie?
  • Welche Kreativmethoden gibt es und wie baue ich Prototypen?
  • Wie kann ich meine Ideen mit Nutzer*innen testen?

Lehrmethoden

Vorträge, Übungen, Reflexionen und Best Practice Beispiele aus dem UX-Alltag

Nächste Termine
Beginn: 15.06.2023
Das Seminar umfasst 4 Module an 4 Vormittagen jeweils von 09:00 - 13:00 Uhr.
Preis: 880,- € p.P.

Modul 1: Menschzentrierte Formate und Produkte: So geht UX!
15.06.2023 (09:00 Uhr) bis
15.06.2023 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung: Katrin Dillmann

Modul 2: Menschzentrierte Formate und Produkte: So geht UX!
16.06.2023 (09:00 Uhr) bis
16.06.2023 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung: Susan Dittes

Modul 3: Menschzentrierte Formate und Produkte: So geht UX!
20.06.2023 (09:00 Uhr) bis
20.06.2023 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung: Katrin Dillmann

Modul 4: Menschzentrierte Formate und Produkte: So geht UX!
21.06.2023 (09:00 Uhr) bis
21.06.2023 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung: Susan Dittes

Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
55 410

Crossmedial denken und planen - Das Überblicks-Seminar

Fit werden für den digitalen Wandel: Blicken Sie über den Tellerrand hinaus und bekommen Sie ein Verständnis dafür, wie andere Medien ticken. Motto: "Nicht alles können, aber alles kennen müssen". Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die verschiedenen Formate, Plattformen und Ausspielwege: ...

SEMINARINFO
img
54 620

26. Trendtage digital - (früher: ARD/ZDF Onlineworkshop)

Die Trendtage digital sind wieder da! Das traditionelle "Klassentreffen" mit allen, die sich für digitale Trends interessieren, findet auch 2023 in Präsenz statt: Das zweitägige Symposium eröffnet die Chance, Antworten von interessanten Playern im Markt aus erster Hand kennenzulernen. Natürlich ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
56 115

Erfolgreich mit Persona-Marketing

Alle großen Marken haben mindestens eine Persona, egal ob Audi, Apple oder Spotify. Gemeint ist damit die Idee, dass eine Persönlichkeit mit all ihren Wesensmerkmalen die ideal-typische Zielgruppe repräsentiert. Sie lernen das Konzept kennen und damit Aufbau und Pflege der Beziehungen von ...

SEMINARINFO