54 221

TikTok kompakt

Mit über 2 Milliarden Nutzer*innen weltweit - circa 19 Millionen in Deutschland - ist TikTok eine der aktuell beliebtesten Apps. Nutzer*innen können kurze, selbstgedrehte Videos aufnehmen, in der App schneiden und mit Musik oder Filtern versehen. Besonders in der jungen Zielgruppe spielt TikTok eine sehr wichtige Rolle. Doch was macht die Plattform im Vergleich zu Instagram oder Snapchat so besonders? Warum sind neuerdings vermehrt journalistische Angebote nachgefragt? Welche Funktionen sollte man kennen, welche Erzählweisen lassen sich anwenden?

Details

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing

Themen

  • Die Relevanz von TikTok
  • Einführung in die Plattform
  • Best Practice, u.a. öff.-rechtl. Formate
  • Aktuelle TikTok Influencer*innen
  • Eigenes TikTok Video erstellen
Nächste Termine
04.07.2023 (09:00 Uhr) bis
04.07.2023 (13:30 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 190,- € p.P.
Seminarleitung: Sara Günter Support für Webinar
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
54 241

Community Management für Einsteiger*innen

Gut funktionierendes Community Management wird angesichts zunehmender Verlagerung von Diskussionen in Soziale Netzwerke immer wichtiger. Doch welche Regeln und Gesetze gelten dafür? Wie muss ein Team aufgestellt sein, damit gut funktionierendes Community Management überhaupt möglich ist? ...

SEMINARINFO
img
54 240

Wertschätzendes Community Management

Der Austausch mit den Userinnen und Usern auf Sozialen Netzwerken und in Kommentarspalten wird immer wichtiger. Nur wenn dieser Austausch professionell moderiert wird, ist er für beide Seiten ein Gewinn. Community Manager*innen kümmern sich um den Dialog, die Distribution, den Service, das ...

SEMINARINFO
img
54 113

Social Media – Grundlagen

Facebook, Twitter, Instagram und Co. sind mehr als ein weiterer Distributionsweg. Doch wie kann man Social Media journalistisch nutzen? Welches Netzwerk für welchen Zweck? Welche Themen funktionierenund warum? Wie verifiziert man Inhalte und Personen? Welche Motive bestimmen die Kommunikation? ...

SEMINARINFO