
Internet Literacy - Browser, Suchmaschinen und Netz-Sicherheit: Basiswissen und Tipps
Wie funktioniert ein Browser und wie kann er bei der täglichen Arbeit nützlich sein? Warum bekommt jeder von uns bei Google unterschiedliche Ergebnisse für das selbe Suchwort? Wie funktioniert das Geschäftsmodell und wie sehen die Alternativen aus? Ist "Privates Surfen" wirklich privat? Sie erhalten Tipps, Tricks und Wissenswertes zu Browsern, Suchmaschinen und Sicherheit im Netz. Dieser Teil unseres Web Based Trainings zur Internet Literacy vermittelt niedrigschwellig Grundlagenwissen zur Nutzung des Internets. Von der Assistenz bis zur Intendant*in erhalten Sie erste Einblicke und fühlen sich im digitalen Alltag sicherer.
Hinweise
Das Web Based Training nimmt ca. 30-60 Minuten in Anspruch
Details
Zielgruppe
Alle, die sich ein Überblickswissen zu digitalen Themen verschaffen wollen.
Preis: 39,- € p.P.
BUCHUNG

Texten zum Teilen: Wie Social Media Posts und Überschriften viral werden
Sie haben weniger als drei Sekunden Zeit – dann hat sich der User entschieden, ob er sich von Ihrer Überschrift verführen lässt, Ihrem Facebook-Post folgt oder den Link in Ihrem Tweet klickt. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie bei Facebook, Twitter und Co. die Kunst der kurzen Form anwenden. ...
SEMINARINFO
Instagram Storytelling - News und Inhalte auf Instagram erzählen
Nur bunte Bildchen auf Instagram? Weit gefehlt. Auch auf dem derzeit populärsten Social Network gilt: Content ist King. Nur funktioniert der hier ganz anders, als auf Facebook und Twitter. Hier gilt das Visual Storytelling. Welche Inhalte funktionieren und welche nicht? Wie erzähle ich News auf ...
SEMINARINFO
Hands-on-Webinar: Sensorjournalismus - neue Themen erschließen mit Sensoren
Mit Sensoren kann man Luftverschmutzung, Lärm, Bewegungen u.v.m. direkt ermitteln. In diesem Prototypen-Webinar erfahren Sie, wie Sie mit Sensoren neue Themen erschließen, an bisher unerreichbare Orte und Daten kommen und Nutzer*innen einbeziehen. Das Besondere: Sie erhalten im Vorfeld ein ...
SEMINARINFO