
Datawrapper – das universelle Visualisierungstool
Datawrapper ist ein praktisches Online-Visualisierungstool, mit dem sich im Handumdrehen aus Daten eine Grafik oder Karte basteln lässt. Der Umgang mit Datawrapper ist zwar nicht schwer, aber um überzeugende Info-Grafiken anzufertigen, sind Tricks und Kniffe nötig: Welche Diagrammtypen eignen sich für welche Daten? Wie lassen sich individuelle Karten herstellen? Und wie lassen sich die fertigen Grafiken in Webseiten einbinden, für Print-Erzeugnisse exportieren und für die Fernseh-Grafik bereitstellen? Im Anschluss an den Präsenztermin folgt eine zweiwöchige E-Learningphase mit weiterführenden Aufgabenstellungen und individueller Nachbetreuung.
Hinweise
Im Anschluss an den Präsenztermin folgt eine zweiwöchige E-Learningphase mit weiterführenden Aufgabenstellungen und individueller Nachbetreuung.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen Datawrapper praktisch kennen und können anschließend Visualisierungen wie Balken-, Torten- oder Liniendiagramme anlegen. Sie wissen, welcher Chart- oder Karten-Typ sich für welche Daten eignet. Außerdem lernen Sie, wie Sie Roh-Daten passend in Excel aufbereiten.
Schwerpunkt
Datenvisualisierung mit Datawrapper
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print, Archiv und Dokumentation
Themen
- Einfache Diagrammtypen (Linien-, Säulen-, Balkendiagramme)
- Komplexe Diagrammtypen (Small Multiples, Scatterplots)
- Chroroplethenkarten
- Punkt-Karten
- Locator-Karten
- Annotationen
- Export für Print- und TV-Grafik
Lehrmethoden
Praktische Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion
Voraussetzungen
Basiskenntnisse Excel
11.06.2021 (16:00 Uhr)

Datenjournalismus Schwerpunkt: Corona-Daten
Kontaktbeschränkungen, Schulschließungen, Reise-Verbote - die Corona-Infektionszahlen haben politische Entscheidungen massiv beeinflusst. Aber: Wie genau kommen die Zahlen zustande? Wie sehen die Roh-Daten des RKI aus - und wie lassen sich daraus automatisiert Visualisierungen und Text-Elemente ...
SEMINARINFO
Datenjournalismus in der Praxis (Vertiefung)
Das Thema Datenjournalismus ist komplex und der Umgang mit Datenbanken und den zahlreichen Tools zur Datenverarbeitung und -Visualisierung nicht trivial. Vor allem wenn es um konkrete Projekte geht, tauchen viele Fragen auf. In diesem blended Training mit einer zweitägigen Präsenz- und einer ...
SEMINARINFO
Online-Recherche in Social Media
Social Media ist in der Alltagswelt der Medien angekommen: YouTube-Videos laufen in der Tagesschau, Presseabteilungen verbreiten ihre Mitteilungen über Twitter, Blogartikel führen zu Rücktritten in der Politik. Dieser Workshop zeigt Ihnen im Überblick, wie auch Sie diese Kanäle für die Recherche ...
SEMINARINFO