
Datenjournalismus in der Praxis (Vertiefung)
Das Thema Datenjournalismus ist komplex und der Umgang mit Datenbanken und den zahlreichen Tools zur Datenverarbeitung und -Visualisierung nicht trivial. Vor allem wenn es um konkrete Projekte geht, tauchen viele Fragen auf. In diesem blended Training mit einer zweitägigen Präsenz- und einer sich anschließenden E-Learning-Phase können Sie Ihr eigenes Datenprojekt angehen, das zur Veröffentlichung gedacht ist oder zu Übungszwecken. Sie werden dabei von erfahrenen Datenjournalist*innen begleitet und können zusätzlich in wöchentliche Aufgaben, Quizzen und Online-Meetings Ihre Fertigkeiten vertiefen.
Hinweise
HINWEIS: Der Kurs umfasst neben der zweitägigen Präsenzphase zusätzliche E-Learning-Module von ca. 60 Minuten über einen Zeitraum von acht Wochen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können Ihre Fertigkeiten im Datenjournalismus weiterentwickeln und mit gezielter Unterstützung des Trainers Ihre eigenen Daten-Projekte umsetzen.
Schwerpunkt
Dieses innovative didaktische E-Learning-Konzept bietet Ihnen eine sehr individuelle Förderung des eigenen Lernprozesses und einen nachhaltigen Wissenstransfer durch viele praktische Übungen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print, Produktion, Archiv und Dokumentation
Themen
- Präsenzphase (2 Tage):
- Überblick über Trends und Entwicklungen im Datenjournalismus
- "hands-on" Einführung in die praktische Arbeit mit Daten
- Auffrischung Ihrer vorhandenen Kenntnisse
- gemeinsame Planung der Projektphase
- E-Learning-Phase (6 Module) mit folgenden Schwerpunkten:
- Wiederholungübungen Excel
- Einführung in Python, Jupyter Notebooks
- Scraping von Web-Daten
- Daten reinigen mit OpenRefine
- Visualisierungsmöglichkeiten
- Begleitung eines Datenprojekts
Lehrmethoden
Praktische Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit
E-Learning-Module mit Wochenaufgaben, Wiederholungsübungen, Web-Meetings, Gruppenchat und Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Daten-Projekte.
Voraussetzungen
Wir empfehlen die Teilnahme am Grundlagenseminar "Datenjournalismus - aus Statistiken werden Stories" (51 233) oder bereits vorhandene Erfahrungen im Umgang mit Daten.
03.11.2021 (16:00 Uhr)

Personensuche – Recherchieren wie ein Ermittler
Sie benötigen die Handynummer eines Experten oder einer prominenten Person? Sie wollen zu einem aktuellen Ereignis Augenzeugen finden? Sie suchen für eine Geschichte Personen, die ein bestimmtes Hobby haben oder einen bestimmten Ort besucht haben? In diesem Training lernen Sie, wie Sie mit ...
SEMINARINFO
Online-Recherche für Profis – besser, schneller, effizienter
Sie bekommen einen praktischen Überblick über journalistische Recherchemethoden im Internet und lernen Wege kennen, die Recherche effizienter zu gestalten. Die wichtigsten Suchwerkzeuge im World Wide Web werden Ihnen vertraut gemacht, so dass Sie anschließend in der Lage sind, sie gezielt und ...
SEMINARINFO
Online-Recherche und Verifikation: Fakten finden in Zeiten von ...
Ob Breaking-News-Ereignis oder langfristige Themenbeobachtung im Netz: Social-Media-Inhalte sind für Journalist*innen sendungsrelevant. Doch wie lässt sich die Flut an Informationen in den Kanälen sinnvoll filtern? Und wie lässt sich die Frage schnell beantworten: echt oder fake? Die ...
SEMINARINFO