
Investigative Recherche, Rollenreportage, Undercover
Fälschungen und Lügen aufdecken, hinter die Kulissen schauen, Fakten und Zusammenhänge aufzeigen - das sind Aufgaben des investigativen Journalismus. Aber wo findet man investigative Themen, was sind die richtigen Recherchewege, welche (Auskunfts-)Rechte haben Journalisten, wie gehe ich mit Protagonisten und Informanten (Whistleblower) um, welche Drehvorbereitungen sind beim Einsatz einer versteckten Kamera wichtig? Diese Fragen werden im Seminar an konkreten Beispielen behandelt, aktuelle Projekte zur Rollenreportage und Undercover vorgestellt und gemeinsam unter journalistischen, rechtlichen und ethischen Fragestellungen diskutiert.
Hinweise
Dieses Seminar wird je nach aktueller Corona-Lage als Präsenz- oder Online-Termin angeboten.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen, was für investigative Recherche und die Gestaltung investigativer Dokumentationen wichtig ist.
Schwerpunkt
Themenfindung, Auskunftsrechte, Umgang mit Informanten, versteckte Kamera, Rollenreportage, Undercover
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print
Themen
- Was ist investigativ?
- Wie finde ich investigative Themen?
- Recherche
- Rechercheplan
- Quellen: Wo hätte man recherchieren müssen/können /sollen?
- Personenrecherche
- Recherche vor Ort
- Auskunftsrechte von Journalisten
- Whistleblower
- Umgang mit Informanten
- Schutz von Informanten
- Rechtslage
- Interview
- Vorbereitungen, Drehorganisation
- Inszenierungen im Interview
- Das "feindliche" Interview
- Protagonisten
- Nähe und Distanz zu Protagonisten
- Quellenschutz
- Undercover
- Journalistische Fragen - wann undercover?
- Planung, Organisatorisches, Cover
- Dreharbeiten
- Und danach? Schutz der Informanten und eigener Schutz
- Versteckte Kamera
- Technik
- Ethik
- Juristische Grenzen und Probleme
21.06.2022 (17:00 Uhr)

Personensuche – Recherchieren wie ein Ermittler
Sie benötigen die Handynummer eines Experten oder einer prominenten Person? Sie wollen zu einem aktuellen Ereignis Augenzeugen finden? Sie suchen für eine Geschichte Personen, die ein bestimmtes Hobby haben oder einen bestimmten Ort besucht haben? In diesem Training lernen Sie, wie Sie mit ...
SEMINARINFO
Online-Recherche kompakt (E-Learning-Module)
Recherche ist der Kern der journalistischen Tätigkeit. Dieser E-Learning-Kurs richtet sich an Kolleg*innen, die ihre Online-Recherche-Fertigkeiten auf den neuesten Stand bringen möchten. Dabei wird in dem 6-wöchigen Kurs das gesamte Spektrum an Online-Recherchethemen abgedeckt: von schnellen ...
SEMINARINFO
Sicher und geschützt recherchieren
Identitätsdiebstahl, Hacks, Phishing, Trojaner, Werbe-Tracking oder Spyware - in diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über Gefahren im Netz und die Möglichkeiten des digitalen Selbstschutzes. Sie lernen beispielsweise, wie Sie Daten verschlüsseln, sicher via E-Mail kommunizieren oder ...
SEMINARINFO