
Umgang mit Anfeindungen und Bedrohungen
Während der Pandemie haben Anfeindungen, Bedrohungen und Übergriffe gegen Journalist*innen noch einmal zugenommen. Dieses online-basierte Training gibt Hilfestellungen für das Verhalten in kritischen Situationen, um rechtzeitig typische Gefahren zu erkennen und sich zur Wahrung der Eigen- und Fremdsicherung richtig verhalten zu können.
Details
Ihr Nutzen
- Sie wissen, welche Sicherheitsvorkehrungen Sie im Vorfeld ergreifen können, sind auf mögliche Konfrontationen, Anfeindungen und Übergriffen vorbereitet und können sich in einer Krisensituation richtig verhalten.
Schwerpunkt
Erfahrungsaustausch, Deeskalationsstrategien, Präventionsmaßnahmen
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Programm und Produktion, die in Außenproduktionen tätig sind.
Themen
- Kritische Situationen im Außeneinsatz
- Präventive Sicherheitsmaßnahmen
- Wahrnehmung schärfen
- Wie verhalte ich mich in einer kritischen Situation?
- Persönliche Stärken und Potential in Krisensituationen
Lehrmethoden
Austausch, Diskussion, Reflexion, Fallbeispiele
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Anfeindungen gegen Journalisten und Verhalten in kritischen Situationen bei ...
Reporter/-innen und Kameraleute, die als "Lügenpresse" bezeichnet werden, Hände, die nach der Kamera oder nach dem Mikrofon greifen, Kolleginnen und Kollegen, die über etwas berichten wollen und daran gehindert werden: Der Job von Teams im Außeneinsatz ist schwieriger geworden. Nicht nur bei der ...
SEMINARINFO
Infotage: Islam in Medien und Gesellschaft
"Der Islam gehört zu Deutschland." Mit diesem Statement hat Bundespräsident a.D. Christian Wulff Diskussionen ausgelöst. Andere Politiker bis hin zur ehemaligen Bundeskanzlerin haben sich inzwischen gleichlautend geäußert. Aber wie sieht er überhaupt aus, der Islam in Deutschland? Im Seminar ...
SEMINARINFO
Wirtschaftsthemen: Der große Wandel
Im Herbst 2022 ist die neue Bundesregierung ein Jahr im Amt. Die Aufgaben sind groß: wie kann die klimafreundliche Umgestaltung der Wirtschaft gelingen, ohne dass jede Menge Arbeitsplätze verloren gehen? Wie gelingt der Aufschwung nach Corona. Und wie wird sich die Weltwirtschaft entwickeln? In ...
SEMINARINFO