
Diskriminierungsarm berichten – (wie) geht das?
Das eintägige Webinar bietet Grundlagenwissen und Hilfestellungen für eine diskriminierungsarme Berichterstattung (in Wort, Bild und Perspektiven) mit besonderem Fokus auf das Thema Rassismus. Dabei werden die eigene Haltung zur Diversität überprüft sowie ungewollte Zuschreibungseffekte exemplarisch vorgestellt.
Details
Ihr Nutzen
- Klärung von Unsicherheiten Rund um das Thema Rassismus
- Praxisnahe Inputs und Beispiele von Do´s und Don´t einer diskriminierungsarmen Berichterstattung
Schwerpunkt
Ungewollte rassistische Zuschreibungseffekte
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen
Themen
- Was ist Rassistisch?
- Journalistische Rolle im Demokratischen Auftrag
- Eigene Haltung zur Diversität der Zuschauer*innen
- Zeitmangel: Problem von Stereotypen und Visiotypen
- Kontexterstellung durch Frames, Wortwahl und Auslassungen
- Do´s and Dont´s: Praxistipps
21.09.2022 (15:00 Uhr)

Wirtschaftsthemen: Der große Wandel
Im Herbst 2022 ist die neue Bundesregierung ein Jahr im Amt. Die Aufgaben sind groß: wie kann die klimafreundliche Umgestaltung der Wirtschaft gelingen, ohne dass jede Menge Arbeitsplätze verloren gehen? Wie gelingt der Aufschwung nach Corona. Und wie wird sich die Weltwirtschaft entwickeln? In ...
SEMINARINFO
Nachgefragt nach der Bundestagswahl - Kanzleramt, Koalition, Konzepte
Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der Bundestagswahl, über die Hintergründe und aktuellen Entwicklungen. Die Parteien werden für Verhandlungen und für eine Regierungskoalition sondieren. Ziel ist eine Bundestagsmehrheit, die den Kanzler oder die Kanzlerin wählt, auch die ...
SEMINARINFO
Einblicke in den Vatikan
Im Staat Vatikanstadt leben auf einer Fläche von 0,44 km² etwa 1000 Menschen, circa die Hälfte davon haben die vatikanische Staatsbürgerschaft auf Zeit. Diese Enklave mitten in der Stadt Rom hat fast alles, was auch andere Staaten haben: einen Bahnhof, einen Supermarkt, eine Apotheke, eine ...
SEMINARINFO