
Führungsrolle und Identität
In dieses Seminar bringen Sie konkrete Beispiele aus Ihrem Führungsalltag mit. Sie lernen, wie Sie mit Ihren ganz persönlichen Führungsherausforderungen umgehen können. Im geschützten Rahmen tauschenSie sich mit branchenvertrauten ARD- und ZDF-Kolleg*innen aus und reflektieren Ihren eigenen Standpunkt. So können Sie Ihre eigene Führungsrolle entwickeln und souverän wahrnehmen. Die Themen sinddie Führung Ihrer Mitarbeiter*innen, aktuelle Konflikte sowie Kooperations- und Konkurrenzerlebnisse. Auch beschäftigen Sie sich mit dem Verhältnis zu Ihrer eigenen Führungskraft, mit Organisationsentwicklung und den Möglichkeiten, sich selbst zu führen. Wichtige theoretische Hintergründe durch den Trainer runden die Fallarbeit ab.
Hinweise
Da das Seminar im Hotel stattfindet, entstehen zusätzliche Kosten (Tagungspauschale) für die Teilnehmenden. Zur Vertiefung eignet sich das Seminar "Führungsrolle und Identität: Führen in Zeiten der Neuorientierung" (48 318) optimal.
Details
Ihr Nutzen
- Sie entwickeln ein bewussteres Verständnis Ihrer eigenen Führungsrolle und Ihrer Führungsaufgaben.
- Sie erarbeiten Antworten auf persönliche Fragestellungen aus Ihrem Führungsalltag.
- Sie haben Gelegenheit, sich mit branchenvertrauten Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Schwerpunkt
Im Vordergrund steht die Bearbeitung realer (oder ersatzweise fiktiver) Fälle aus dem Führungsalltag, die die Teilnehmenden selbst einbringen.
Zielgruppe
Leitende Mitarbeiter*innen aller Fachbereiche
Themen
- Souveränes Handeln in der Führungsrolle
- die Rolle und ihr Einfluss auf Kommunikation und Handeln
- meine Identität und ihr Einfluss auf Kommunikation und Handeln
- Bearbeitung von aktuellen schwierigen Führungssituationen der Teilnehmer
- Führung und Kommunikation
- Führungstheorien- und Stile
- Kommunikationstechniken
- Gesprächsführung
- Changemanagement
- Phasen der Organisationsentwicklung
- die Rolle der Leitenden in organisatorischen Veränderungsprozessen
Lehrmethoden
Impulsvorträge, Gruppenarbeit, Fallbesprechungen (ca. 40 % Theorie, ca. 60 % Praxis)
Voraussetzungen
Führungserfahrung
18.11.2022 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: Norbert Lange

Ambidextrie: das "beidhändige" Führungsprinzip
Kann das Modell von der "Beidhändigkeit" dabei helfen, das Spannungsverhältnis zwischen Veränderungsdruck und Innovation auf der einen und einem in weiten Bereichen noch klassischen Tagesgeschäft auf der anderen Seiten zu lindern? Liegt im "sowohl-als-auch" die Lösung für die Herausforderungen? ...
SEMINARINFO
Führen in der Sandwichposition
In der Sandwichposition stehen Sie als Führungskraft zwischen Ihren Mitarbeiter*innen und eigenen Vorgesetzten. Für Sie heißt das: Alle Seiten stellen (oft auch noch gleichzeitig) ganz unterschiedliche Ansprüche an Sie. Sie müssen den Spagat schaffen zwischen den Anforderungen und dem, was ...
SEMINARINFO
Die ersten 100 Tage als Führungskraft - do's und don'ts
Der Weg von einer Fach- zu einer Führungskraft ist nicht immer einfach. Die neue Rolle erfordert zusätzliche Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und Aufgaben. Es geht nicht mehr nur darum, den Kontakt zu pflegen, sondern das Team nun auch zu führen. Dadurch ändern sich sowohl die Beziehungen als ...
SEMINARINFO