
Impuls-Workshop: Tipps zur Selbstorganisation für das mobile Arbeiten
Mobiles Arbeiten, Homeoffice, virtuelle Zusammenarbeit sind für die meisten von uns zur neuen Normalität geworden. Wir haben unsere Arbeitsstrukturen verändert, mit unseren Kolleginnen und Kollegen Vereinbarungen zur Zusammenarbeit getroffen und uns mit neuen Werkzeugen vertraut gemacht. Viele von uns haben dabei gemerkt, wie herausfordernd mobiles Arbeiten sein kann. In diesem Webinar gehen wir auf die Besonderheiten der mobilen Arbeit ein. Wir stellen Werkzeuge für die Selbstorganisation und das Zeitmanagement vor, die die speziellen Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt berücksichtigen. Das Motto ist dabei nicht "Schneller, Höher, Weiter". Vielmehr sind ein gesundes Gleichgewicht, die Abgrenzung von Arbeit und Privat sowie die individuelle Nutzung der neuen Flexibilität beim mobilen Arbeiten die Schwerpunkte in diesem Webinar.
Details
Ihr Nutzen
- Klarheit schaffen über die Besonderheiten und Anforderungen der mobilen Arbeit
- Kennenlernen von Werkzeugen und Methoden zur Selbstorganisation, zum Zeitmanagement sowie zur Zusammenarbeit von Remote-Teams
- Selbstreflexion zu den eigenen Stärken, Bedürfnissen und Entwicklungsmöglichkeiten in der mobilen Arbeit
- Transfer der gewonnenen Erkenntnisse in den eigenen, individuellen Arbeitskontext
Schwerpunkt
Mit Teilnahme an dem Online-Seminar soll es den Teilnehmer*innen leichter fallen, sich in der mobilen Arbeit (im Homeoffice) zu organisieren, mit dem Team und den Vorgesetzten zu kommunizieren und die Flexibilität der veränderten Arbeitsweise effektiv zu nutzen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen im Homeoffice bzw. in mobiler Arbeit
Themen
- Anforderungen der mobilen Arbeit
- Anforderungen an Selbstorganisation und Zeitmanagement in der mobilen Arbeit
- Methoden und Werkzeuge für die Selbstorganisation und das Zeitmanagement mit Schwerpunkt Digitalisierung und mobile Arbeit
- Selbstreflexion und Selbstmanagement
- Kommunikation mit dem Team auf Distanz
Lehrmethoden
Werkzeuge zur interaktiven Zusammenarbeit, wie Umfragen, Teilnehmer*innen-Feedback, kollaborative Werkzeuge, BreakeOut-Sessions und Gruppendiskussion.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme ist ein IT-Client (PC, Notebook, Tablet mit Mikrofon und Kamera sowie ausreichend großem Bildschirm, Internetzugang) erforderlich.
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Impuls-Workshop: Erfolgreich zusammenarbeiten im hybriden Team
Homeoffice und mobile Arbeit bleiben integraler Bestandteil unserer zukünftigen Arbeitswelt. Teams werden an verteilten Standorten arbeiten: zu Hause, mobil unterwegs oder im Büro. Das bedeutet "hybrid" zusammenwirken und "hybrid" kommunizieren - präsent vor Ort, virtuell im Online-Raum. ...
SEMINARINFO
Teams wieder zusammen-führen: online, hybrid, in Präsenz
Die spezielle Situation des wieder (neu) in Kontaktkommens von Menschen stellt besondere Herausforderungen an Führung dar. Jetzt gilt es gute Erfahrungen und good practices aus der Homeoffice-Zeit zu erkennen und mit in die neue (hybride) Zusammenarbeitsform zu überführen. In diesem Seminar ...
SEMINARINFO
Remote Teams führen und entwickeln – Online-Workshop mit Action-Learning-Modul
Die Führung eines Remote Teams erfordert im Vergleich zu herkömmlichen Teams im Büro eine besondere Herangehensweise. Der Kommunikations- und Abstimmungsaufwand fällt oft deutlich höher aus und um effizient zusammenarbeiten zu können, müssen alle Teammitglieder ihre Aufgaben, Kompetenzen und ...
SEMINARINFO