44 422

Souverän älter werden im Beruf: Persönliche Stärken erkennen und nutzen

Das Älterwerden bringt nicht nur Veränderungen mit sich, sondern auch wertvolle Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Dieses Seminar lädt Sie ein, Ihre eigene Haltung zum Älterwerden im Beruf zu reflektieren, Altersstereotype kritisch zu hinterfragen und die Möglichkeiten, die sich aus Ihrer Lebenserfahrung ergeben, gezielt für Ihre berufliche Zukunft zu nutzen. Sie gewinnen neue Perspektiven auf die eigene berufliche Rolle und entwickeln Strategien, um Ihre Stärken in jedem Lebensabschnitt selbstbewusst einzusetzen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen ihre Stärken im beruflichen Umfeld besser zu erkennen und wertzuschätzen.
  • Sie erhalten wertvolle Impulse, wie Sie Ihre Erfahrung nutzen können
  • Sie verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeit mit Kolleg*innen jüngerer oder älterer Generationen
  • Sie reflektieren Ihre persönlichen Altersstereotype und entwickeln Strategien, wie Sie Ihre Erfahrung und Kompetenzen selbstbewusst einbringen können

Schwerpunkt

Entdecken Sie, wie Sie Ihre berufliche Reise weiterhin mit Freude, Souveränität und Zielorientierung gestalten – für ein erfülltes und erfolgreiches Berufsleben, unabhängig vom Alter.

Zielgruppe

Personen ab 40 bis 50 Jahren und älter, die bereits über längere Berufserfahrung verfügen und sich mit dem Älterwerden im beruflichen Kontext auseinandersetzen möchten.

Themen

  • Alter(n) – warum Zahlen nicht alles sind: Reflexion der eigenen Altersstereotype
  • Bedeutet „älter“ automatisch klüger und reifer?
  • Lebenslanges Lernen und berufliche Weiterentwicklung
  • Arbeitsfähigkeit: Defizit- oder Kompetenzperspektive?: Persönliche Stärken erkennen und nutzen
  • Selbstwert und berufliche Identität im Wandel
  • Konflikte und Potenziale in der Zusammenarbeit verschiedener Altersgruppen

Lehrmethoden

Die Inhalte werden praxisorientiert in einem Mix aus Lehrvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit und Aufforderung zur persönlichen Reflexion vermittelt.

Nächste Termine

02.06.2025 (10:00 Uhr) bis
03.06.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Jessica Schäfer

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
44 196

Wahrnehmungsillusionen und bereichernde Perspektivwechsel

„Verändere die Sicht auf die Dinge und die Dinge verändern sich“ – wer hat das nicht schon einmal erlebt, was der amerikanische Psychologe Wayne Dyer so treffend formuliert hat. Oft genug spielt uns unsere Wahrnehmung einen Streich und gaukelt uns etwas vor, das wir als „Wahrheit“ erkennen, aber ...

SEMINARINFO
img
41 219

Mitgestalten als Assistenz

Kulturwandel und New Leadership gehören aktuell zu den großen Schlagworten in der zunehmend digitalisierten Wirtschaftswelt – und Sie als Assistenz nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Im rasanten Wandel ihres Berufsbildes übernehmen Assistenzen zunehmend auch Aufgaben wie das Anleiten von ...

SEMINARINFO
img NEU
44 015

Die Kunst des Loslassens: zukunftsorientierte Entscheidungen treffen

In Zeiten des Wandels stoßen selbst gut eingespielte Teams an ihre Grenzen. Dies führt zu Überlastung, Fokusverlust, Frust und Demotivation. In diesem Seminar lernen Sie als (laterale) Führungskraft Reduktionspotenziale zu erkennen, strategisches Loslassen im Team zu begleiten und Überlastung zu ...

SEMINARINFO