
Die Kunst der Fragen
Gute, zielführende Fragen stellen zu können, ist sowohl für Mitarbeitende als auch für Führungskräfte von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Fragen setzen Menschen – gedanklich - in Bewegung. Ob im Zweiergespräch, einer Besprechung etc. Fragen unterstützen u.a. die Richtung zu finden und gemeinsam an dem Ziel zu arbeiten. In diesem Workshop geht es darum, Fragearten und deren Wirkung kennenzulernen und vor dem Hintergrund individueller Gesprächs-Situationen aus Ihrem Praxis-Alltag zu reflektieren.
Hinweise
Das Seminar wird online durchgeführt. Da es praktische Übungen beinhaltet ist zur Teilnahme unbedingt Mikrofon und Kamera erforderlich.
Details
Ihr Nutzen
- Kennenlernen, vertiefen, reflektieren des gezielten Einsatzes von Fragen in Gesprächen.
- Anwenden verschiedener Frageformen
- Reflektieren eigener Gesprächssituationen
Schwerpunkt
In diesem Workshop geht es darum, Fragearten und deren Wirkung kennenzulernen und vor dem Hintergrund individueller Gesprächs-Situationen aus Ihrem Praxis-Alltag zu reflektieren.
Zielgruppe
Führungskräfte mit und ohne disziplinarischer Verantwortung, Teamleitung, Projektleitung
Themen
- Grundannahmen der Gesprächsführung
- Meine Rolle und meine Haltung als Mitarbeitender/ Führungskraft
- Was eine gute Frage ausmacht
- Unterschiedliche Fragearten, deren Wirkung und ihr situationsspezifischer Einsatz
- Vermeiden typischer Fehler
- Bedeutung von Betonung und Körpersprache
- Durch Zuhören zur Folgefrage
- Gesprächssituationen aus der Praxis reflektieren (z.B. Kollegiale Fallberatung mit Fokus auf Fragen)
Lehrmethoden
Informationssequenzen, Übungen mit Auswertung, Diskussionen, Transferüberlegungen; Bearbeiten und reflektieren eigener Praxissituationen
22.03.2021 (15:30 Uhr)

Emotionale Intelligenz: Menschenkenntnis entwickeln und für bessere ...
Die Emotionale Intelligenz beschreibt jene Fähigkeit, eigene Gefühle und die anderer zu erkennen, uns selbst zu motivieren und gut mit den Emotionen in uns selbst und in unseren Beziehungen umgehen zu können. Emotional intelligent zu handeln bedeutet somit, bewusster, weitsichtiger und ...
SEMINARINFO
DispoProfessional – Aufgabenfelder, Rollenverständnis, Kommunikation
In der Disposition benötigen Sie neben Fachwissen großes, soziales Verständnis und soziale Sensibilität, um erfolgreich zu arbeiten. Denn Sie müssen nicht nur Prozessabläufe kennen, sondern auch den Serviceauftrag erfüllen und in kritischen Situationen einen klaren Kopf bewahren. Lernen Sie in ...
SEMINARINFO
Konstruktiv Feedback geben
Meinungsverschiedenheiten ergeben sich automatisch, wenn verschiedene Charaktere, Positionen und Standpunkte aufeinandertreffen. Jedoch gehen jeden Tag wertvolle Ressourcen verloren durch alltägliche Reibereien, unausgesprochenen Ärger und festgefahrene Konflikte zwischen einzelnen Kolleginnen ...
SEMINARINFO