
Überzeugende Konzepte, Berichte und Entscheidungsvorlagen schreiben
Dieses Seminar hilft Ihnen, aus Ihren Berichten, Konzepten und Vorlagen erfolgreiche Dokumente zu machen. Entscheidend ist, dass sie klar und verständlich sind und dass sich daraus Handlungsempfehlungen ergeben. Deshalb lernen Sie, wie Sie eindeutig zwischen Situations-/Problemschilderung und Lösungsansätzen trennen. Sie erfahren, wie Sie auf den Informationsbedarf derjenigen eingehen, die entscheiden und wie Sie es schaffen, bei umfangreichen Texten die Aufmerksamkeit der Entscheider*innen zu fokussieren.
Hinweise
Die Teilnehmenden werden gebeten, eigene Texte zur Bearbeitung mitzubringen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können mithilfe des pyramidalen Prinzips Kernbotschaften überzeugend formulieren.
- Sie können Texte auf klare Struktur und Verständlichkeit überprüfen.
- Sie kennen die Grundregeln des Leseverhaltens und wissen, nach welchen Regeln Berichte, Konzepte und Vorlagen aufgebaut werden müssen.
- Sie sind in der Lage, Texte so zu gestalten, dass sie Appetit aufs Lesen machen.
Schwerpunkt
Die Teilnehmenden arbeiten u.a. an eigenen Texten und erhalten Feedback.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Vorteile des strukturierten Arbeitens und Kommunizierens
- Zielgruppenorientiert kommunizieren: Wen wollen Sie mit Ihrem Text erreichen?
- Die Kernfrage ermitteln und prüfen
- Struktur und Feinheiten der Einleitung
- Aussagen durch Kernbotschaften auf den Punkt bringen
- GLOBAL-Kriterien: Überzeugen durch die Beachtung logischer Regeln
- Inhaltslose Aussagen vermeiden
- Zeitliche und strukturelle Ordnung sowie Ordnung nach Bedeutung
- Texte auf klare Struktur und Verständlichkeit der Aussage überprüfen
- Komplexe Sachverhalte einfach "rüberbringen"
- Vorschläge mit der Entscheidungsmatrix untermauern
- Leser durch Textgestaltung führen
- Das Lesen durch gezielte Visualisierung erleichtern
- Die vier Dimensionen der Verständlichkeit
- Gezielte Wortwahl und einfacher Satzbau
Lehrmethoden
Theorie-Inputs, Übungen, Überarbeitung des mitgebrachten Materials, Feedback durch die Gruppe und Trainer
Voraussetzungen
Erste Erfahrungen im Schreiben von Entscheidungsvorlagen, Konzepten oder Berichten
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

So klappt's! Arbeiten für mehrere Vorgesetzte
Für zwei oder mehrere Vorgesetzte zu arbeiten stellt erhöhte Anforderungen an Ihre Organisations- und Kommunikationsfähigkeit. Wie werden Sie Ihren Vorgesetzten gerecht, wenn der eine "HÜ" sagt und die andere "HOTT". Sie müssen die Aufgaben priorisieren und sich die Zeiten richtig einteilen. ...
SEMINARINFO
Systemisch beraten – Grundlagen von A wie Auftragsklärung bis Z wie Zielfindung
Fachlich sind Sie fit und werden häufig von Kolleginnen und Kollegen um Rat gefragt. Dennoch haben Sie schon festgestellt, dass auch die innere Einstellung der Ratsuchenden, das Team, die Abteilung, die Organisation an sich im Beratungsprozess eine Rolle spielen. Systemische Beratung und ...
SEMINARINFO
Der Weg zum Wesentlichen: Effektives Zeit- und Selbstmanagement
Zeitmangel und tägliches Krisenmanagement scheinen unumgängliche Begleiterscheinungen im Arbeitsalltag zu sein. Deshalb lohnt es sich immer, die eigene Arbeitsweise genauer unter die Lupe zu nehmen. In diesem praxisorientierten Training bekommen Sie ein Gespür, wie Sie mit Ihrer Zeit effektiver ...
SEMINARINFO