
Grundlagen der modernen Studioproduktions-Technik
Im Bereich der Medien-Produktion müssen IT-Konzepte den besonderen Anforderungen der Netzwerk-Infrastruktur Rechnung tragen. Lernen Sie in diesem Seminar die relevanten Broadcast Technologien kennen und verstehen. Dabei stellen wir die jeweiligen Besonderheiten aus dem Blickwinkel der IT heraus, die (zukünftig auch) Produktionsnetzwerke betreuen wollen.
Details
Zielgruppe
Alle aus dem Bereich IT, die Produktionsnetze planen und administrieren.
Themen
- Grundlagen der AV-Technik mit Begriffsklärungen (analog-digital-UHD, embedded Audio, Bildformate, Farbräume)
- Produktions-Formate
- Image-Formate (SD/HD/UHD)
- Bandbreiten (Abtastraten, Datenraten)
- Pegeldefinitionen (Digitaler Wertebereich)
- Farbräume
- Studioschnittstellen
- SDI (Video / Audio / Meta)
- AES/EBU / MADI (Audio)
- IP (Ethernet A/V- / Meta- Payload)
- Datenkompression, Codecs und klassische Übertragungsformate
- Synchronisationsverfahren und Studiotaktung
- BlackBurst / Tri-Level-Sync
- PTP
- TC (LTC, VITC, ATC)
- Ton-/Bildversatz (Timing)
- Umgang mit Latenzen (AV-Delay)
- Geräte/Systeme und Anwendungen in der Hörfunk- und Fernsehproduktion (Überblick)
- Kreuzschienen, Mischer, Kamerasysteme, Server, Multiviewer,
- Workflow und Abbildung einer klassischen Produktionsumgebung
- Havarien
- Spezifische Anforderungen
- Qualitätssicherung und Produktionsrichtlinien (TPRF)
24.11.2022 (16:00 Uhr)

IT für die Medienproduktion – oder: Wenn „best effort“ nicht gut genug ist
IT im Bereich der Medienproduktion muss speziellen Anforderungen genügen, die für "normale" IT-Umgebungen oft irrelevant sind. Vor allem Zeit- und Bandbreitenparameter sind kritisch, sowohl hinsichtlich Verfügbarkeit als auch im Hinblick auf eine hohe Konstanz und geringe Lastabhängigkeit. Als ...
SEMINARINFO
Symposium: Ein Schaltraum für das Medienhaus 4.0? - Vom Schaltraum zur ...
Welches Signal- und Stream-Management benötigt ein multimediales Medienhaus? Das klassische „Geschäftsmodell“ eines Schaltraums, das physikalische Durchschalten von Leitungswegen, wird zunehmend obsolet. An seine Stelle tritt das Management einer leistungsfähigen Infrastruktur für die Verteilung ...
SEMINARINFO
Cloud verstehen - entzaubern Sie den Mythos!
Kaum ein anderer IT-Trend ist so allgegenwärtig wie das Thema Cloud - und zugleich so erklärungsbedürftig und mit abstrusen Erwartungen aufgeladen. Gehen Sie mit uns den Begrifflichkeiten rund um Cloud, cloud-native, Services und Containerization auf den Grund. Erfahren Sie, was diese ...
SEMINARINFO