
Drohne und Multikopter - starke Bilder aus der Luft: Flugtraining
Active Track, Spotlight Pro, mit diesen Spezialfunktionen erhält der versierte Copterpilot wertvolle Werkzeuge, um im „Hollywood-Style“ professionelle Aufnahmen von Gebäuden, Statuen und Geländeformationen zu erstellen oder fahrende Objekte präzise zu drehen. Wir trainieren im Team, als Copterpilot und Kameraoperator, hochwertige Luftaufnahmen zu erstellen. Mit unseren Drohnen lernen Sie mit VR-Brillen und Beurteilungsmonitoren die Luftbilderstellung. Im Seminar steht der Umgang mit Technik und Betriebsmodi im Vordergrund. Wir analysieren markante Filmszenen und deren Umsetzung mit eigenem Equipment.
Hinweise
Sie können gerne auch Ihr eigenes Fluggerät mitbringen.
Details
Ihr Nutzen
- Mit diesen Spezialfunktionen erhält der versierte Copterpilot wertvolle Werkzeuge an die Hand, um im „Hollywood-Style“ professionelle Aufnahmen von Gebäuden, Statuen und Geländeformationen zu erstellen, aber vor allem auch bewegte Objekte in höchster Präzision abzubilden. Dabei wird trainiert, im Team als Copterpilot und Kameraoperator gemeinsam an hochwertigen Luftaufnahmen zu arbeiten. Wenn bisher der Pilot auf sich alleine gestellt war, so gilt es nun, im Team die Qualität des Materials noch einmal signifikant zu steigern.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt steht die Teamleistung von Drohnenpilot und Kameraoperator.
Zielgruppe
Alle, die gewerbliche Luftbildaufnahmen mit Multikoptern produzieren wollen.
Themen
- Praktisches Flugtraining
- Flugmanöver unter Berücksichtigung der Bildgestaltung
- Notfälle vermeiden
- Fliegen ohne GPS
- Einschätzung schwieriger Flugverhältnisse
- Copterfunktionen
- Point of Interest
- Follow Me
- Tab-Flight
- Active Track
- Spotlight Pro
- Analyse von Filmszenen und deren Nachstellung
Lehrmethoden
- Flugmanöver unter Berücksichtigung der Bildgestaltung
- Notfälle vermeiden
- Fliegen ohne GPS
- Einschätzung schwieriger Flugverhältnisse
- Point of Interest
- Follow Me
- Tab-Flight
- Active Track
- Spotlight Pro
Praxis, Diskussion, Vortrag
Seminarausstattung
Verschiedene Drohnenypen
Voraussetzungen
Sie benötigen den leicht zu erwerbenden EU-Kompetenznachweis A1/A3. Schulung und Nachweis über das Luftfahrtbundesamt (Online-Kurs): https://lba-openuav.de
Ohne Nachweis darf im Seminar nicht geflogen werden!
Nächste Termine
24.07.2025 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung:
Martin M. Müller
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Production goes green - Einstieg in die nachhaltige Medienproduktion
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch die Medienindustrie verschreibt sich mehr und mehr dem "Green-Deal". So haben namhafte deutsche Produktionsfirmen, Sender, Filmförderer und Verbände den Arbeitskreis "Green Shooting" gegründet, dessen Mitglieder sich zu ökologisch nachhaltigen ...
SEMINARINFO
Streaming- und Live-Events professionell umsetzen mit vMix
vMix stellt eine software-basierte Live- und Streaming-Produktionsumgebung auf PC-Hardware dar. Mit Aufnahme- und Streamingmöglichkeiten, Zuschaltung von externen Teilnehmern über vMix CALL und PTZ-Steuerung kann es einen leistungsfähigen PC in ein vollständiges Produktions-Tool für Live-, ...
SEMINARINFO
CO₂ -Rechner und -Bilanzierungen in der Praxis
CO2-Bilanzierungen werden gerade zum Standard bei Sendern und zum Muss-Kriterium bei Filmförderungen. Eine praxisgerechte Betrachtung der Rahmenbedingungen und Kenntnis der richtigen Faktoren hilft Ihnen zu belastbaren Bilanzierungen zu kommen und diese auch zu bewerten. Dieses Seminar liefert ...
SEMINARINFO