Mediensysteme, IT und Infrastruktur
Die IT ist in der Broadcastbranche zur Basistechnologie geworden. In unseren Seminaren zeigen wir Ihnen wie Sie IT-basierte Systeme in der Praxis besser verstehen und einsetzen – angefangen bei grundlegenden Netzwerkkenntnissen bis hin zu komplett IP-basierten Produktionsumgebungen.
Themengebiete
All over IP – Informationstechnologie für die Medienproduktion
MPLS, VPN, SNMP, IPv6 oder SDN – was Sie auch an IT-Wissen brauchen, bei uns finden Sie für Ihre persönliche Weiterentwicklung ein umfassendes Seminarangebot, das sowohl für Einsteiger als auch für Expertinnen die passenden Netzwerktechnik-Weiterbildungen bereithält.
Angefangen bei: Wie funktioniert ein Computer- bzw. IP-Netzwerk? – können alle Interessierten aus Redaktionen, der Produktion und aus Unternehmen anderer Branchen, die keine oder nur geringe IT-Vorkenntnisse haben, in unseren Seminaren die Grundlagen der digitalen Netzwerktechnik kennenlernen, vertiefen und sich weitergehend spezialisieren.
Als IT-Fachkraft lernen Sie vor allem die Besonderheiten der Broadcast-IT im Vergleich zur Standard-IT kennen – z.B. des jeweiligen Workflows für Audio- und Video-Content, der filebasierten Produktion, oder der Live- und Remote-Produktionen. So können Sie die medienspezifischen Umgebungen verstehen, sicher betreiben und Fehler schnell ausfindig machen. Machen Sie sich in Seminaren vertraut mit dem IT-Trend Cloud – von Cloud-Architektur, Cloud-native Services, IaC bis Container-Virtualisierung.
Seminare zu Betriebssystemen, Servern und Virtualisierung
Spezielle IT-Security-Seminare helfen Ihnen, z.B. die Betrachtungsweise eines Angreifers verstehen zu lernen und Schwachstellen in Ihren Netzwerken frühzeitig zu erkennen; Anwender erfahren, wie sie sich im Büroalltag sicher durchs Netz bewegen und zur IT-Sicherheit ihres Hauses beitragen können.
Für alle, die es digital und virtuell mögen, haben wir Seminare zu Standardplattformen und Betriebssystemen aufgelegt – mit Weiterbildungen zur Administration von Windows-, Linux-, Mac OS- und iOS-Betriebssystemen; und ergänzt von Angeboten zu den Themen Container-Virtualisierung, Kubernetes und Docker. Außerdem: Kurse zu Shell-Scripting und SQL-Datenbanken.
Know-how für Systemservice, Signalmanagement und Delivery
Die technische Planung, die Installation und der Support IP-basierter Medienproduktionssysteme ist eine komplexe Aufgabe. Mit unserem Weiterbildungsangebot zu Mediensystemen und Systemservice lernen Sie, welche Produktionssysteme, Infrastrukturen, Schnittstellen, Standards und Messtechniken für welche Anforderungen verfügbar und geeignet sind.
Dazu kommen Kurse zu den Verbreitungswegen und Übertragungsarten – rund um die Frage: Wie kommen Hörfunk- und Fernseh-Produktionen zu den Hörerinnen und Zuschauern? In praxisnahen Seminaren mit Experten erfahren Sie alles zur terrestrischen, satellitengestützten und IP-basierten Programmverbreitung über UKW, DAB+, DVB-T, DSL, LTE oder 5G.
Ansprechpartner

Junge Führung: Brücken bauen zwischen Generationen
In Teams mit diversen Generationen gibt es unterschiedliche Erwartungen vor allem an neue und junge Führungskräfte: Wie soll die gemeinsame Zusammenarbeit aussehen, für welche neuen Ziele können Mitarbeitende motiviert und wie etwaige Widerstände abgebaut werden? – Tipps gibt Susanne Wachhaus.

Die Nominierten des ARD/ZDF Förderpreis 2025
Zehn Wissenschaftlerinnen sind für den ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« 2025 nominiert. Die Themen ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeiten reichen von Digitaler Nachhaltigkeit, über Barrierefreiheit in Mediatheken, bis hin zu Mixed-Reality, HDR, und KI für virtuelle ...

Zukunft denken, bevor sie passiert – strategisch planen mit Szenarien
Krisen, Transformationen, technologische Sprünge – die Zukunft ist kaum vorhersehbar. Wer dennoch klug vorausdenken und strategisch handeln will, braucht kreative Analyse- und Planungsmethoden. Wie Szenario-Planung dabei hilft, bessere Entscheidungen zu treffen, erklärt Bernd Flessner.