Ab Januar 2021: Webinar-Reihe “Kurz geklärt” – Ihr Wissens-Update
In der neuen Webinar-Reihe “Kurz geklärt” stellen wir Ihnen ab dem 21.01.2021 regelmäßig aktuelle Technik- und Produktions-Trends vor. Geplant sind u.a. Veranstaltungen zu 5G, UHD, Virtual Reality, Next Generation Audio oder aktuell zu Hygienekonzepten für Medienproduktionen und Veranstaltungen mit Zuschauerbeteiligung.
Das Format ist einfach: 60 Min. Präsentation mit anschließender Diskussion und dem direkten Kontakt zu unseren Expertinnen und Experten – online über CAMPUS.
Mit der Reihe setzen wir das erfolgreiche Konzept der IRT-Expertengespräche fort, mit denen wir Ihnen 2020 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Rundfunktechnik regelmäßig neues Wissen aus Forschung und Praxis online präsentiert haben.
“Kurz geklärt” – Themen und Termine
Die Webinare finden auf unserer Lernplattform CAMPUS statt. Für die einzelnen Termine können Sie sich ab sofort über unsere Website anmelden. Wenn Sie bei einem öffentlich-rechtlichen Sender arbeiten, wenden Sie sich bitte wie üblich an Ihre Aus- und Fortbildung bzw. Personalentwicklung; nennen Sie dabei die Kursnummer oder den Kurslink.
- Kurz geklärt: Drohnen im neuen EU-Recht
28.01.2021, 15:00 Uhr mit Martin M. Müller
Infos und Anmeldung - Kurz geklärt: 5G – Revolution oder Evolution?
Termin folgt, mit Friederike Maier
Infos und Anmeldung - Kurz geklärt: Hygienekonzepte bei Veranstaltungen
11.02.2021, 15:00 Uhr mit Norbert Honisch
Infos und Anmeldung - Kurz geklärt: Brandheiß – Neuordnung der Funkfrequenzen
25.02.2021, 15:00 Uhr mit Marco Völzke
Infos und Anmeldung - Kurz geklärt: 3GPP, 5G-MAG und 5G Media2Go
25.03.2021, 15:00 Uhr mit Dr. Roland Beutler
Infos und Anmeldung
Weitere Termine folgen. Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.
Tipps für Ihre Teilnahme
- Chrome-Browser verwenden.
- Webcams werden zentral ausgeschaltet.
- Mikrofone (im Präsentationsteil) stumm schalten.
- 15 Minuten vor Beginn öffnen wir das Webinar.
- Wenn Sie im Homeoffice arbeiten – bei Problemen:
Nicht per VPN einwählen, sondern direkte Internetverbindung nutzen. - Für einen Selbsttest Ihres Equipments nutzen Sie den Testraum:
https://vc.ard-zdf-medienakademie.de/echotest
“Kurz geklärt” – Ihr Wissens-Update. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sven Dütz

Volontärsausbildung virtuell – SWR setzt auf E-Learning-Modul der Medienakademie
Im Homeoffice ohne Drucker und Fax unterschreiben

Kurz geklärt: Brandheiß - Neuordnung der Funkfrequenzen
Aufgrund von Frequenzversteigerungen für 5G-Netze kommt es zu einer Neuordnung der Funkfrequenzzuteilung. Dadurch ergeben sich deutliche Konsequenzen für den Arbeitsalltag aller, die Drahtlostechnik betreiben - vom Großevent bis zum kleinen EB-Team! Informieren Sie sich über die aktuellen ...
SEMINARINFO
Kurz geklärt: 3GPP, 5G-MAG und 5G Media2Go
Mit dem 5G Standard eröffnen sich Netzbetreibern Geschäftsfelder, die Rundfunkanbietern völlig neue Möglichkeiten für die Medienproduktion und Programmverbreitung bieten. Herr Dr. Roland Beutler (SWR) ist Vertreter der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in internationalen Gremien. Er ...
SEMINARINFO
Kurz geklärt: Drohnen im neuen EU-Recht
Die Drohnengesetzgebung ist nun in der EU angekommen. Die nationalen Regelungen gehören ab Anfang 2021 der Vergangenheit an. Vieles wird vereinfacht, für gewerbliche Einsätze, auch in der Fernsehproduktion, wird so manches leider noch einmal komplizierter. Wer bereits einen Kenntnisnachweis ...
SEMINARINFO
Kurz geklärt: 5G - Revolution oder Evolution?
Mit neuen Anwendungsszenarien wie Enhanced Mobile Broadband (große Datenrate), Machine Type Communications (viele Endegräte mit geringer Datenrate) oder URLLC (Reliable, Low Latency) versprechen viele Provider eine Revolution des Mobilfunks mit 5G. Was davon ist Werbeversprechen und wo steckt ...
SEMINARINFO
Kurz geklärt: Hygienekonzepte bei Veranstaltungen
Die aktuelle Covid 19 Pandemie erfordert die Erstellung von Gesundheits- und Hygienekonzepten für die Umsetzung von Medienproduktionen und Veranstaltungen mit Zuschauerbeteiligung. Nachdem anfangs Publikum bei Produktionen und Veranstaltungen gar nicht mehr denkbar war, muss nun mit ...
SEMINARINFO