Trends

22.09.2023
Greenwashing-Verdacht vermeiden
Etliche große Lebensmittelhändler haben eine Kampagne zu einer ökologischen Fragestellung im Handel gefahren. Häufig wurden sie dann des „Greenwashings“ beschuldigt. Unsere Spezialistin und Trainerin Vera Klopprogge meint: „Das lässt sich vermeiden.“
WEITERLESEN
12.09.2023
Potenziale heben: Vielfalt statt Geschlechterklischees
Geschlechterklischees sind vorgefertigte Annahmen darüber, wie Männer und Frauen angeblich denken, fühlen oder sich verhalten. Unserem Trainer Peter Kujath ist es wichtig, diese Stereotype zu hinterfragen – mit Mehrwert für die eigene Rolle und die Zusammenarbeit in Teams und Unternehmen.
WEITERLESEN
31.08.2023
Neue Weiterbildungen 2024 – neues Wissen
Künstliche Intelligenz, cloudbasierte Produktion, Feedbackkultur, M365, Reisereporter*innen in Krisengebieten – wir liefern Ihnen in über 50 neuen Seminaren das aktuelle Fachwissen mit dem Seminarprogramm 2024. Neues Wissen professionell aufbereitet in Präsenz und online.
WEITERLESEN
29.08.2023
ARD/ZDF Förderpreis – die Preisträgerinnen 2023
Herausragende Forschungsergebnisse: Mjellma Çitaku, Susanna Schwarzmann und Sandra Severin gewinnen den ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« 2023. Mit neuen Lösungen zu KI-unterstützter Videokompression, adaptivem Video-Streaming und cloudbasierten Fernsehproduktionsprozessen.
WEITERLESEN
15.08.2023
„Transformation braucht Zeit“
Veränderungen sind anstrengend und mit vielen Unsicherheiten verbunden. Was eine Change Story leistet, warum der Faktor Zeit bei Transformationen so wichtig ist, und was die Veränderungsformel über eine Organisation aussagt, erklärt Anja Zimmermann.
WEITERLESEN
08.08.2023
Planen Sie Ihre Weiterbildung – Termine 2024 online
Sie wollen sich persönlich weiterentwickeln – wir liefern Ihnen dafür aktuelles Fachwissen, praxisnah aufbereitet und von erfahrenen Trainerinnen und Trainern vermittelt. Buchen Sie jetzt Ihre Termine für 2024. Wählen Sie die Weiterbildung, die Sie voranbringt!
WEITERLESEN
03.08.2023
Deepfakes entlarven
Deepfakes sind hochentwickelte Manipulationen von Videos; sie entstehen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Sie sind so geschickt gefälscht, dass sie von echten Aufnahmen kaum zu unterscheiden sind. Was man tun kann, um sich vor Bild- und Ton-Manipulation zu schützen?
WEITERLESEN
06.07.2023
Authentisch Führen für emotionale Sicherheit der Mitarbeitenden
Als Führungskraft die eigenen Grenzen und Schwächen kennen und in schwierigen Situationen emphatisch bleiben – das ist ein hoher Anspruch an moderne Führungskräfte. Unsere Trainerin Henriette von Hellborn hat ein paar Tipps, wie das gelingen kann.
WEITERLESEN
28.06.2023
Kompaktes Angebot für alle Live-Formate vor der Kamera
Wie kann ich erkennen, ob ich mich für ein ON-Format eigne? Und falls ja, welche der verschiedenen Darstellungsformen ist das Beste für mich? Mit dem Kompaktseminar „3in1" lässt sich das leicht herausfinden. Unser Trainer Florian Bauer geht im Interview näher auf das Konzept des Seminars ein.
WEITERLESEN
14.06.2023
Die Nominierten des ARD/ZDF Förderpreis 2023
Zehn Wissenschaftlerinnen sind für den ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« 2023 nominiert. In ihren Abschlussarbeiten forschen Sie u.a. zu Trends der Zeit wie medienbezogener Künstlicher Intelligenz aber auch weiterhin zur „klassischen“ Medientechnologie wie z.B. zu LED-Lichtquellen.
WEITERLESEN

Angezeigt 1-10 von 131